Die aufwendigste und farbenfrohste Kleidung findet man bei den Miao Hmong im Süden von China. Jeder Zweig der Miao Hmong Bevölkerungsgruppe hat seine eigene Tracht. Die Designs reichen von exquisit und wunderschön wie im Shidong Gebiet bis zu einfach und grob in der Gegend von Nandan. Diese Menschen sind künstlerisch sehr begabt, insbesondere diejenigen, die in der Guizhou Provinz leben. Ihre Stickereien, Batikarbeiten und ihre Accessoires aus Silber sind perfekte Beispiele für die Miao Hmong Bekleidungskunst.
Techniken
Bei der Herstellung der Trachten werden komplizierte Techniken verwendet, wie Weben und Färben, Batik und Plissee-Technik, Stickereien, Appliqué-Verfahren, Flechtkunst und Absteppen, die zu außergewöhnlicher Kunstfertigkeit entwickelt wurden. Traditionell wird dieses Können von den Müttern an ihre Töchter weitergegeben. Eine Miao Hmong Frau braucht in der Regel 1 bis 2 Jahre, um eine komplette Garnitur traditioneller Miao Kleidung herzustellen. Außerdem gibt es, da die Trachten individuell von den Miao Frauen bei sich zu Hause handgefertigt werden, kaum zwei Stücke mit dem gleichen Stil oder den gleichen Mustern.
Materialien
Die Materialien die zur Herstellung von Miao Hmong Kostümen verwendet werden sind Hanf, Baumwolle, Seide und natürliche Farbstoffe, einschließlich Indigo. Die geographische Lage der Dörfer spielt eine wichtige Rolle bei den Materialien, aus denen die Bekleidung hergestellt wird. Baumwolle wird in West und Ost Yunnan angebaut und dort daher traditionell bei der Herstellung von Kleidung verwendet. Im kühlen Hochland des nordöstlichen Yunnan wird Wolle produziert und für die Herstellung warmer Kleidung in der Region benutzt. In Sichuan, West Guizhou und dem südöstlichen Yunnan wird Hanf angebaut und daher wird dort Leinen zur Herstellung von Kleidung verwendet.
Stickerei
Die Stickerei Techniken sind vielfältig. Am häufigsten wird der Satinstich und der Kreuzstich verwendet. In einigen Gegenden, wie zum Beispiel im Südosten von Guizhou, verwenden Frauen auch den Flecht- oder Zopfstich. Der Seidenstich ist leuchtend und glatt mit zarten, klaren Mustern von Tieren und Pflanzen. Der Kreuzstich wird auf der Rückseite des Stoffes gestickt und die Muster erscheinen dann auf der Vorderseite oder auf beiden Seiten des Stoffes. Bei der Flechtstichtechnik werden Seidenfäden verflochten, auf den Stoff gefaltet und dann mit einem Faden fixiert. Die Muster die bei dieser Stickerei Technik entstehen sind höchst dekorativ.
Batik
Miao Hmong Frauen beherrschen die Batiktechnik in Vollendung. Ihre farbenprächtigen Batiken sind sowohl im Inland als auch im Ausland bekannt. Der Herstellungsprozess ist vollkommen manuel und ziemlich mühsam und beinhaltet Zeichnen, Wachsen (mit einem speziellen Wachsmesser unter Verwendung von Bienenwachs), Färben und das Schmelzen von Wachs. Bei den Han Chinesen ist diese Technik verlorengegangen, aber bei der ethnischen Minderheit der Miao Hmong ist sie noch immer sehr gut erhalten. Die Vereinten Nationen (UN) haben das Miao Hmong Kostüm, bei dem Batik eine große Rolle spielt, zum Weltkulturerbe ernannt.
Die Motive beim Batik sind einfach, naiv, rau und kraftvoll. Die Formen sind überaus unterschiedlich und übertrieben gezeichnet. Da die Miao Hmong Sprache nicht schriftlich überliefert ist, findet man häufig auch abstrakte Symbole und Totems.
Accessoires aus Silber
Accessoires aus Silber sind ein wichtiger Bestandteil bei der Miao Hmong Tracht. Miao Menschen glauben, dass Silber böse Geister vertreiben kann und es ist auch ein Zeichen von Reichtum. Miao Hmong Familien schmücken ihre Töchter bei besonderen Anlässen mit Accessoires aus Silber. Der Silberschmuck der von jungen Frauen getragen wird kann manchmal mehr als 10 kg wiegen und lässt den ganzen Körper funkeln und strahlen.
Zu den Miao Hmong Accessoires aus Silber gehören silberne Kappen, Silberhörner, Kämme, Ohrringe, Anhänger, Halsketten und Halsbänder, Armbänder und Ringe. Die meisten davon werden von Miao Hmong Silberschmieden handgefertigt. Bei der Herstellung werden Techniken wie Gießen, Hämmern, Flechten, das Ausschneiden von Blumen und Gravieren benutzt. Zu den am meisten verwendeten Motiven gehören Drachen, Phönix, Pferde, Blumen und Vögel, und alle sind lebendig und wunderbar exquisit.
von Xiao Xiao xiaoxiao@interactchina.com
übersetzt von Sabrina sabrinabennis@interactchina.com
Über Interact China
„Ein gemeinnütziges Unternehmen im E-Commerce zur Förderung orientalischer Ästhetik weltweit“
Aileen & Norman gründeten 2004 gemeinsam Interact China und spezialisierten sich auf handgemachte Produkte der chinesischen ethnischen Minderheiten und der Han-Chinesen, die die Werte orientalischer Ästhetik wiederspiegeln. Auf direkten Partnerschaften mit Kunsthandwerkern, Designern, Handwerksmeistern und Schneidern aufbauend – einhergehend mit 12 Jahren fundierter Erfahrung im E-Commerce via InteractChina.com –, sind wir in einer günstigen Lage, um talentierten Handwerker im Osten, den Rest der Welt zu öffnen, und Euch so wiederum sorgfältig ausgewählte Produkte guter Qualität und ästhetischen Geschmacks anzubieten.
Bislang umfasst unser Angebot 3000+ Produkte, darunter Frauenmode, Kung-Fu Kleidung, Heimdekors, Baby- & Kinderartikel, Malereien, Textilkunst, Schnitzereien, ethnischen Schmuck, Wandmasken und Musikinstrumente. Unser Team spricht Chinesisch, Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch und Italienisch und erfüllt die Wünsche von Kunden weltweit mit Begeisterung und Herz.
P.S. Wir suchen für unser Blogging Team noch Menschen mit ähnlichen Leidenschaften!
Falls Du das nötige Feuer hast, um über orientalische Ästhetik in Mode, Heimdekor, Kunst & Handwerk, Kultur, Musik, Literatur und Wohltätigkeit zu schreiben, dann kontaktiere uns unter bloggers@interactchina.com, wir freuen uns von Dir zu hören!